Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Unterstützung der Projektgruppe - #2106116
German Aerospace Center (DLR)
Date: vor 19 Stunden
Stadt: Köln
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Das Institut für Solarforschung arbeitet mit mehr als 140 Mitarbeitenden an nachhaltiger und CO2-freier Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unser Forschungsschwerpunkt sind konzentrierende Solartechnologien, um Sonnenlicht großtechnisch in Wärme, Strom und Brennstoffe umzuwandeln. Zu den weiteren Themen gehören die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden und Sanierungsstrategien, die Energiemeteorologie, die Qualitätssicherung von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen und die Dekarbonisierung der Chemieindustrie.
Das erwartet dich
In der Abteilung Konzentrierende Solartechnologien entwickeln und testen wir Receiver (Strahlungsempfänger) und unterschiedliche Wärmeträgerfluide und Materialien für Temperaturen von 300 bis über 1000 °C, die für die industrielle Nutzung relevant sind. Wir entwickeln den Einsatz von Machine-Learning für automatischen und effizienten Anlagenbetrieb. Wir bauen und betreiben Versuchs- und Pilotanlagen am DLR und mit Kooperationspartnern aus Forschung und Anwendung. An den Solartürmen Jülich werden Receiver von mehr als 2000 Heliostat-Spiegel auf ihre jeweiligen Betriebstemperaturen von 600 bis 1200 °C beheizt und die Technologien der nächsten Generation entwickelt und erprobt.
Du hast Lust, während deines Studiums erste Berufserfahrungen zu sammeln und in den wissenschaftlichen Institutsalltag hinein zu schnuppern? Dann freuen wir uns auf dich! Wir sind auf der Suche nach motivierten Studierenden, welche unsere Projektgruppe bei der täglichen Arbeit unterstützen. Dies umfasst sowohl administrative und organisatorische Tätigkeiten, Recherchearbeiten, aber auch die Mithilfe bei kleineren technischen Aufbauten, die Durchführung und Auswertung von Messkampagnen und deren Dokumentation. Ganz aktuell benötigen wir deine Unterstützung bei der organisatorischen Abstimmung zum Launch einer neuen Projekt-Webseite. Deine Arbeitszeiten orientieren wir flexibel an deinen Vorlesungs- und Prüfungsterminen – dein Studium geht natürlich vor!
Deine Aufgaben
Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 1665) Beantwortet Dir Gerne
Markus Alois Reichart
Tel.: +49 711 6862 8159
Das erwartet dich
In der Abteilung Konzentrierende Solartechnologien entwickeln und testen wir Receiver (Strahlungsempfänger) und unterschiedliche Wärmeträgerfluide und Materialien für Temperaturen von 300 bis über 1000 °C, die für die industrielle Nutzung relevant sind. Wir entwickeln den Einsatz von Machine-Learning für automatischen und effizienten Anlagenbetrieb. Wir bauen und betreiben Versuchs- und Pilotanlagen am DLR und mit Kooperationspartnern aus Forschung und Anwendung. An den Solartürmen Jülich werden Receiver von mehr als 2000 Heliostat-Spiegel auf ihre jeweiligen Betriebstemperaturen von 600 bis 1200 °C beheizt und die Technologien der nächsten Generation entwickelt und erprobt.
Du hast Lust, während deines Studiums erste Berufserfahrungen zu sammeln und in den wissenschaftlichen Institutsalltag hinein zu schnuppern? Dann freuen wir uns auf dich! Wir sind auf der Suche nach motivierten Studierenden, welche unsere Projektgruppe bei der täglichen Arbeit unterstützen. Dies umfasst sowohl administrative und organisatorische Tätigkeiten, Recherchearbeiten, aber auch die Mithilfe bei kleineren technischen Aufbauten, die Durchführung und Auswertung von Messkampagnen und deren Dokumentation. Ganz aktuell benötigen wir deine Unterstützung bei der organisatorischen Abstimmung zum Launch einer neuen Projekt-Webseite. Deine Arbeitszeiten orientieren wir flexibel an deinen Vorlesungs- und Prüfungsterminen – dein Studium geht natürlich vor!
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei Recherchearbeiten.
- Unterstützung in der Administration und Organisation.
- Unterstützung bei der Koordination zum Aufsetzen einer neuen Projekt-Homepage.
- ggf. Unterstützung bei technischen Versuchen und Experimenten.
- Unterstützung bei Dokumentationsprozessen.
- Du befindest dich im Studium (Bachelor, Master), idealerweise an einer Hochschule im Raum Köln, in einer der Fachrichtungen Maschinenbau, Energietechnik, Verfahrenstechnik oder ähnlich.
- Du hast Spaß daran, dich als Teil des Projektteams in neue Themen und Fragestellungen im Bereich konzentrierender Solarenergiesysteme einzuarbeiten. Dein Blick für das Wesentliche hilft dir dabei, pragmatische, technische Lösungen zu erarbeiten.
- Du hast eine strukturierte Arbeitsweise und Spaß in der Kommunikation und Wissensaustausch mit Kollegen und Projektpartnern.
- Du hast Interesse sowohl an analytischer, simulativer als auch an praktischer Arbeit.
- Für den Arbeitsalltag hilft es dir, wenn du die MS-Office-Produkte (Word, Excel, Outlook) beherrschst und Lust hast, dich auf diesen weiter zu entwickeln.
- Vielleicht hast du bereits erste Erfahrung in der Verwendung von CAD, FEM oder CFD-Software, oder einer Programmiersprache? Bei Bedarf schaffen wir Freiräume zum Erlernen neuer Kompetenzen und unterstützen dich auch dabei.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 1665) Beantwortet Dir Gerne
Markus Alois Reichart
Tel.: +49 711 6862 8159
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Service Administrator (m/w/d) - Elternzeitvertretung für 2 Jahre
Leybold,
vor 5 Minuten
Für unser Customer Center Germany sind wir ab sofort auf der Suche nach einem Service Administrator (m/w/d) am Standort Köln. Als Service Administrator (m/w/d) bist Du verantwortlich für die administrative Unterstützung bei allen Aktivitäten, die im Zusammenhang mit unserem Servicebetrieb...

Projektmanager Service Solution (m/w/d)
Rohde & Schwarz,
vor 3 Stunden
Als Service Solution Designer gestalten Sie die Zukunft unserer Serviceangebote maßgeblich mit. Ihre Verantwortung liegt in der Entwicklung kundenspezifischer Service Lösungen, die unsere R&S Systeme wie z.B. Spectrum Monitoring & Satellite Intelligence auf globaler Ebene unterstützen. Dabei nutzen Sie Ihre...

MFA / ZFA / Werkstudent / Empfang / Administration Radiologie (w/m/d)
MVZ Strahleninstitut Köln GmbH,
vor 3 Stunden
Über uns Das Strahleninstitut Köln bietet an 4 Standorten in Köln sowie den Standorten in Prüm und Düren ein umfassendes Spektrum der modernen radiologischen Bildgebung mit Mammographie-Screening, der Nuklearmedizin sowie der Strahlentherapie. Durch hochqualifizierte Spezialisten:innen verschiedener Fachrichtungen und modernste apparative...
