Mehrere Brandoberinspektor*innen oder Brandamtfrauen beziehungsweise Brandamtmänner (m/w/d) in unterschiedlichen Aufgabengebieten der Berufsfeuerwehr Köln - #2148917
Stadt Köln
Date: vor 1 Tag
Stadt: Köln
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Stadt Köln
Die Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht mehrere Brandoberinspektor*innen oder Brandamtfrauen beziehungsweise Brandamtmänner ( m/w/d ) in unterschiedlichen Aufgabengebieten der Berufsfeuerwehr Köln
Köln ist, als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands, eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur- und Sportmetropole.
Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung für die Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer*innen sowie Vertragspartner*innen in der Luftrettung eng zusammen. Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Team geist.
Die vakanten Stellen sind sowohl im Einsatzdienst als Wachabteilungs-/ Schichtführung als auch in unterschiedlichen Sachgebieten der Branddirektion und der Ausbildungsabteilung zu besetzen.
Die Berufsfeuerwehr Köln sucht für verschiedene Arbeitsbereiche personelle Verstärkung.
Als Mitglied unseres Team s nehmen Sie ein entsprechendes Aufgabengebiet in einem der spannenden und vielfältigen Aufgabenbereiche der Gefahrenabwehr der Berufsfeuerwehr Köln, wie beispielsweise in den Abteilungen für Einsatzorganisation, Technik und Gebäude, Rettungsdienst, vorbeugender Brandschutz oder Aus- und Fortbildung der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule sowie der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen wahr.
Die Verteilung auf innerdienstliche Arbeitsanteile und Einsatzdiensttätigkeit richtet sich nach den dienstlichen Erfordernissen, gegebenenfalls sind auch Mischmodelle möglich. Bewerber*innen müssen daher bereit sein, die Funktion sowohl im 24-Stunden-Dienst als auch im 8-Stunden-Dienst wahrzunehmen.
Die Stadt Köln kann als viertgrößte Berufsfeuerwehr Deutschlands vielfältige Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Nutzen Sie die Chance und verstärken Sie unser Team .
Ihr Profil
Sie ...
Sie …
Sie ...
Sie ...
Wir bieten Ihnen
Die Stellen sind bewertet nach Besoldungsgruppe A 10 + Feuerwehrzulage beziehungsweise A 11 + Feuerwehrzulage Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen ( LBesG NRW ).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Aufgabengebiet insgesamt 41 beziehungsweise 48 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sich der Herausforderung zu stellen, dann bewerben Sie sich über unser Online -Portal unter der Kennziffer 15-24-37.
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post zu. Bitte senden Sie alle Unterlagen ausschließlich als Kopie, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen als lose Blattsammlung ohne Bewerbungsmappe bitte an folgende Anschrift:
Stadt Köln - Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 – Bewerber service
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskunft erteilt Ihnen Herr Branddirektor Stefan Ortmann, Telefon: 0221 / 9748-20000.
Fragen rund um die Bewerbung beantwortet Ihnen der Bewerber*innen-S ervice der Feuerwehr Köln gerne per E-Mail unter Hotline unter 0221 / 9748-88888.
Ihr Einsatzort
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Die Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht mehrere Brandoberinspektor*innen oder Brandamtfrauen beziehungsweise Brandamtmänner ( m/w/d ) in unterschiedlichen Aufgabengebieten der Berufsfeuerwehr Köln
Köln ist, als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands, eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur- und Sportmetropole.
Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung für die Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer*innen sowie Vertragspartner*innen in der Luftrettung eng zusammen. Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Team geist.
Die vakanten Stellen sind sowohl im Einsatzdienst als Wachabteilungs-/ Schichtführung als auch in unterschiedlichen Sachgebieten der Branddirektion und der Ausbildungsabteilung zu besetzen.
Die Berufsfeuerwehr Köln sucht für verschiedene Arbeitsbereiche personelle Verstärkung.
Als Mitglied unseres Team s nehmen Sie ein entsprechendes Aufgabengebiet in einem der spannenden und vielfältigen Aufgabenbereiche der Gefahrenabwehr der Berufsfeuerwehr Köln, wie beispielsweise in den Abteilungen für Einsatzorganisation, Technik und Gebäude, Rettungsdienst, vorbeugender Brandschutz oder Aus- und Fortbildung der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule sowie der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen wahr.
Die Verteilung auf innerdienstliche Arbeitsanteile und Einsatzdiensttätigkeit richtet sich nach den dienstlichen Erfordernissen, gegebenenfalls sind auch Mischmodelle möglich. Bewerber*innen müssen daher bereit sein, die Funktion sowohl im 24-Stunden-Dienst als auch im 8-Stunden-Dienst wahrzunehmen.
Die Stadt Köln kann als viertgrößte Berufsfeuerwehr Deutschlands vielfältige Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Nutzen Sie die Chance und verstärken Sie unser Team .
Ihr Profil
Sie ...
- besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) für das Land NRW.
- sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich (G26.3).
- verfügen über eine Fahrerlaubnis Klasse B, idealerweise CE.
Sie …
- haben Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterführung, vornehmlich als Wachabteilungs- oder Schichtführer im Einsatzdienst einer Feuerwehr.
- haben ein fundiertes Fachwissen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung.
- verfügen über hohe individuelle Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft.
- besitzen Analysefähigkeit und Selbstreflexion.
- bringen Veränderungsbereitschaft und digitale Kompetenz mit.
- besitzen Kenntnisse zur Entwicklung und Erfahrung aus dem Brandschutzbereich zur zielorientierten Planung und Umsetzung von Einsatzkonzepten.
- sind kooperations- und teamfähig und schaffen durch Beteiligung der Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsklima.
- besitzen eine hohe soziale Kompetenz und fördern durch Ihre Interaktion mit Ihren Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen die dienstliche Zusammenarbeit.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Sie ...
- bringen Erfahrung, in der Verwaltungsarbeit sowie im Umgang mit Erlassen, Verordnungen und Gesetzen mit.
- haben Grundlagenwissen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung.
Sie ...
- sind Brandoberinspektor*in oder Brandamtfrau beziehungsweise Brandamtmann und nehmen ein entsprechendes Aufgabengebiet in einem der spannenden und vielfältigen Aufgabenbereiche der Berufsfeuerwehr Köln wahr.
- übernehmen Sonderfunktionen und Aufgaben nach Weisung durch die Abteilungsleitung.
- werden je nach Bedarf und Fähigkeit
- als Wachabteilungsführung im 24 Stunden Dienst auf einer Feuer- und Rettungswache oder
- im Tages-/Mischdienst in den Service bereichen mit Aufgaben in einer Fachabteilung und einem 25 Prozentigem Einsatzdienstanteil, beispielsweise als Zugführer oder Zugführerin auf einer Feuer- und Rettungswache oder Beamte/Beamter vom Alarmdienst ( BVA )
Wir bieten Ihnen
Die Stellen sind bewertet nach Besoldungsgruppe A 10 + Feuerwehrzulage beziehungsweise A 11 + Feuerwehrzulage Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen ( LBesG NRW ).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Aufgabengebiet insgesamt 41 beziehungsweise 48 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sich der Herausforderung zu stellen, dann bewerben Sie sich über unser Online -Portal unter der Kennziffer 15-24-37.
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post zu. Bitte senden Sie alle Unterlagen ausschließlich als Kopie, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen als lose Blattsammlung ohne Bewerbungsmappe bitte an folgende Anschrift:
Stadt Köln - Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 – Bewerber service
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskunft erteilt Ihnen Herr Branddirektor Stefan Ortmann, Telefon: 0221 / 9748-20000.
Fragen rund um die Bewerbung beantwortet Ihnen der Bewerber*innen-S ervice der Feuerwehr Köln gerne per E-Mail unter Hotline unter 0221 / 9748-88888.
Ihr Einsatzort
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Kundenberater (Vollzeit / 38h, m/w/d) - Metzingen Outlet
Rituals Cosmetics DACH (B Corp),
vor 2 Stunden
Bist du bereit, das Gesicht unserer Marke zu werden und zu unseren Kunden eine Beziehung aufzubauen, sobald diese den Store betreten? Werde Teil unseres Store-Teams. Hier kannst du mit jeder Interaktion Freude und Schönheit verbreiten und allen Kunden unvergessliche Erlebnisse...

Consultant Fördermittelmanagement digitale Infrastruktur (w/m/d)
PwC Deutschland,
vor 2 Stunden
Für unseren Geschäftsbereich Transformation suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant Fördermittelmanagement digitale Infrastruktur (w/m/d) . Das erwartet dich Beratung – Als Teil eines interdisziplinären Teams unterstützt du den öffentlichen Sektor in der Umsetzung von Förderprogrammen. In den unterschiedlichsten...

Deusen & Drees Steuerberatungsgesellschaft mbH: Steuerfachangestellter / Steuerfachwirtin / Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)
JOIN,
vor 4 Stunden
Deusen & Drees Steuerberatungsgesellschaft mbH sucht eine/n Steuerfachangestellter / Steuerfachwirtin / Bilanzbuchhalter*in (m/w/d) Bei Deusen & Drees bist du mehr als nur eine Zahl. Wir sind eine moderne, digital aufgestellte und super innovative Steuerkanzlei, die auf Vertrauen, Respekt und ein...
